
Seit Ende November 2020 versehen die elektrischen Poller in der Breiten Straße, im Oelmühlengang und in der Kirchenstraße ihren Dienst. Bald wird in der oberen Feldschmiede zwischen den Hausnummern 63 und 66 einer dazu kommen, um den Kfz-Durchfahrtsverkehr in Richtung La-Couronne-Platz außerhalb der Lieferzeiten zu verhindern. Zuvor geht es ab Montag der kommenden Woche mit den Umbauarbeiten in der Poststraße los, über die der Verkehr bei hochgefahrenem Poller künftig abgeleitet wird.
Beidseitig parken
„Die Poststraße wird zur Einbahnstraße mit einer Tempobegrenzung von 30 Stundenkilometern“, erklärt Stadtsprecher Björn Dethlefs: „Die Ausweisung als verkehrsberuhigter Bereich kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht erfolgen, da dafür ein niveaugleicher Ausbau von Fahrbahn und Gehweg nötig wäre.“ Stattdessen ziele die aktuelle Baumaßnahme auf die Verbreiterung der Fahrbahn. Dadurch könnten auch größere Lieferfahrzeuge problemlos in die Poststraße einbiegen und das beidseitige Parken bleibe dort möglich.Um das zu ermöglichen, wird der Bürgersteig auf der Westseite kurzerhand etwa 30 Zentimeter schmaler. Für Fußgänger bleiben dann noch zwischen 1,88 und 2,23 Meter über.
Vollsperrung
Die Arbeiten, für die die Poststraße ab Brookstraße voll gesperrt werden muss, dauern zwei Wochen. Die Anwohner können sich bei Anliegen, wie zum Beispiel dringende Anlieferung oder Umzug, direkt an die Baufirma vor Ort wenden. Der anschließende Einbau des Pollers in der Feldschmiede wird dann voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen.
Radfahren bleibt erlaubt
Mit den Umbaumaßnahmen wird der Beschluss der Ratsversammlung vom 12. November des Vorjahres umgesetzt. Danach wird der Teil der Feldschmiede vom La-Couronne-Platz bis zur Poststraße zur Fußgängerzone. Das Radfahren bleibt dort weiterhin erlaubt. Der Abschnitt vom Dithmarscher Platz bis zur Poststraße wird verkehrsberuhigt. In diesem Bereich gilt dann Schrittgeschwindigkeit (zirka 5 km/h). Auf der gesamten Verkehrsfläche sind alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt.
– Quelle: https://www.shz.de/31635472 ©2021 von Andreas Olbertz
Empfehlen Sie uns!