Verbesserung der medizinischen Grundversorgung vor Ort

18.02.2025

Das deutsche Gesundheitssystem steht durch den demografischen Wandel, steigenden Kosten und strukturellen Defiziten mit Verschärfung durch die amtierenden Bundesregierung vor erheblichen Herausforderungen.

Es gilt den Mangel an gut ausgebildeten Pflegefachkräften, die Abwanderung von Fachkräften aus den ländlichen Regionen in Ballungszentren und die Bürokratie abzubauen. Die Personalgewinnung im Gesundheitssektor erfordert die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen zu verbessern, sowie die Zulassungsverfahren für ausländische Fachkräfte im Inland zu beschleunigen.

Doch auch die Sicherstellung von bezahlbarem Wohnraum, Mobilität zur Stärkung der Standortattraktivität sind kontinuierlich zu beachten und anzupassen. Zudem erfordert die Deregulierung und Verringerung von Dokumentationspflichten zum Ausbau moderner, funktionsfähiger, qualitativ hochwertig und bezahlbare Gesundheitsversorgung, digitale Gesundheitsanwendungen oder künstliche Intelligenz, sowie die bessere Vernetzung und Koordinierung von Systembeteiligten.