Heute schon an morgen denken

Wir werden unsere Bildungslandschaft nicht nur im Hier und Jetzt betrachten. Sondern heute schon an morgen denken. Denn...

Itzehoe lernt...
... von Anfang an

Wir stehen der Erweiterung bestehender bzw. der Schaffung weiterer Betriebskindertagesstätten positiv gegenüber. 
Für uns ist selbstverständlich, dass bei Ausweisung von Neubaugebieten die erforderlichen Kapazitäten für Kinderbetreuung und Schulen in den Planungsprozess einbezogen werden.

... digital

Wir werden die städtischen Schulen personell und finanziell so aufstellen, dass eine funktionstüchtige, alltagstaugliche und zukunftssichere Ausstattung der Schulen sowie Unterstützung der Schulen vor Ort durch IT-Service-Personal dauerhaft gewährleistet wird. Dies kann durch eine erweiterte Zusammenarbeit mit Dataport, der Landesanstalt für Digitales in der Verwaltung oder auch lokal ansässigen, externen IT-Service Providern erfolgen.

... in modernen Schulgebäuden

Wir werden bis spätestens 2045 die Klimaneutralität erreichen. Dazu werden wir die Investitionen im Schulbereich auf hohem Niveau halten und an den Schulstandorten nicht nur die Modernisierung vorantreiben, sondern auch den Neubau von Schulen einbeziehen. Das gilt vor allem für die Fehrs-Schule und die Wolfgang-Borchert-Schule. Innovativen Baumethoden, etwa der Modulbauweise aus Holz, stehen wir dabei positiv gegenüber.

Kurz gesagt: 

Wir werden für die Schulen der Zukunft...

... die Digitalisierung mit Infrastruktur und personeller Ausstattung begleiten.
... die Investitionen in den Bestand auf hohem Niveau halten.
... den Neubau von Fehrs- und Wolfgang-Borchert-Schule beginnen.