Vandalismus am Planschbecken: CDU fordert neuen Standort für Dixi-Klo

CDU-Ratsmitglied Dirk Busch glaubt, dass der Standort nahe den Sitzbänken dazu führe, dass das Häuschen häufig beschädigt wird. Deswegen wünscht er sich einen anderen Standort für die Toilette.

Ein Spielplatz ohne funktionierende Toilette? Das sorgt nicht nur bei Eltern für Unmut. CDU-Ratsmitglied Dirk Busch hat das Thema bei der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses auf die Tagesordnung gebracht. In der Einwohnerfragestunde kritisierte er den Zustand der mobilen Toilette am Planschbecken: „Sie liegt häufiger waagerecht, als dass sie ihre Funktion erfüllt“, so Busch.

Noch schlimmer: Im vergangenen Jahr wurde das mobile Dixi-Klo sogar angezündet. Busch vermutet, dass der Standort nahe dem Skatepark das Problem verschärfen könnte. Die mobile Toilette ist von mehreren Sitzbänken mit Tischen umgeben. Es sei ein Bereich, wo viele Jugendliche sich länger aufhielten. Das erhöhe aus seiner Sicht das Risiko für Beschädigungen.

Weniger Vandalismus durch neuen Standort?

Zwar konnte Busch auf Nachfrage unserer Redaktion keinen alternativen Standort nennen, dennoch sei für ihn klar: „Es braucht eine Toilette am Planschbecken.“ Seine Anregung wurde von der Verwaltung zur Kenntnis genommen, aber nicht kommentiert. Mit der Fraktion wolle er das Thema weiterverfolgen, so Busch.

Spielplatz am Planschbecken: Kommt ein festes Toilettenhäuschen?

Wie die Stadt im Februar mitteilte, wird über eine dauerhafte Lösung nachgedacht: den Bau einer stationären Toilette. Erste Schätzungen beliefen sich auf Kosten in Höhe von rund 100.000 Euro. Seitdem ist nicht viel passiert. Im Herbst sollen die genauen Kosten ermittelt werden, heißt es aus dem Rathaus. Diese Kalkulation soll anschließend in den Haushaltsberatungen für das kommende Jahr berücksichtigt werden.